Der Experimentierkasten für Thermodynamik und Elektrizität

Er deckt den gesamten Physiklehrplan der 9. Klasse im Bereich Wärme und Elektrizität ab. Für die praktische Arbeit in beiden Fächern gibt es die gleichen Prüfungsaufgaben, da sie miteinander verknüpft sind. Die Unterrichtsmaterialien bestehen jedoch aus zwei verschiedenen Teilen.

Thermodynamik

Der Thermodynamikkurs verfolgt einen etwas unkonventionellen Ansatz für die Themen. Zum einen geht es um die Frage, wie man ein Haus mit möglichst geringem Energie- und Kostenaufwand auf einer angenehmen Temperatur halten kann.

Zweitens bieten wir den Schülerinnen und Schülern Übergänge zwischen Lehrbuchwissen und realen Problemen in einem geeigneten Format. Mit einem einfachen Taschenrechner kann man beispielsweise ausrechnen, wie viel Benzin sich im Winter im Tank des Autos ausdehnt, wenn es im Sommer heiß wird. Dazu muss der Schüler die Benzindichte in einer Tabellenkalkulation nachschlagen und die für die Berechnung erforderlichen Eingabedaten eingeben.

Schließlich sind die im Lehrbuch verwendeten Computersimulationen so realistisch, dass es möglich ist, die Naturgesetze zu „entdecken“, indem man sie studiert, und Situationen zu analysieren, die in Experimenten nur schwer zu reproduzieren sind.

Die Kurswerkzeuge im Toolkit sind darauf ausgelegt, realistische Heiz- und Kühlsysteme zu bauen. Die Schüler können zum Beispiel lernen, wie die im Sommer im Boden gespeicherte Wärme im Winter zum Heizen genutzt werden kann. Es besteht auch die Möglichkeit, Saft in einer Zuckerstange einzufrieren oder mit Hilfe von Strom Wärme von einem kälteren zu einem wärmeren Körper zu pumpen.

Viele der Tests im Lehrbuch sind eng mit den Themen der 9. Klasse verbunden, so dass die beiden Kurse als integriertes Ganzes geplant werden können.

Der Studienkurs deckt alles ab, was Sie lernen müssen, und Sie brauchen nicht unbedingt ein weiteres Lehrbuch. Darüber hinaus enthält er eine Fülle von methodischem Material sowohl zum allgemeinen Aufbau des Kurses als auch zu den Ideen hinter den spezifischen Arbeitsblättern.

Die Beispiellektion zur Thermodynamik

Hier sehen Sie eine echte Unterrichtsstunde aus dem Thermodynamik-Kurs. Diese Ansicht ist in erster Linie für die Lehrkraft gedacht, daher sind methodische Kommentare zu den verschiedenen Teilen der Unterrichtsstunde enthalten.

Das Arbeitsblatt zur Thermodynamik

Der Unterricht bei Praktikal besteht aus Arbeitsblättern. Das ist der Teil, den der Schüler zu sehen bekommt. Die Arbeitsblätter haben eine Vielzahl von Inhalten – Tests, Simulationen, Fragen, Übungen, Quizfragen usw.

5 Themen

Die Lektionen sind in fünf Themenbereiche unterteilt, die einen logisch strukturierten Lernpfad bilden.

21 Stunden

Das Studienpaket ist in 21 Lektionen unterteilt.

Elektrizität

Der Elektrizitätskurs ist in vier Themen unterteilt: Elektrostatik, Stromkreise, Energie und Leistung sowie magnetische Phänomene. In der Elektrostatik verwenden wir traditionelle Experimente, aber wir haben eine Reihe von Werkzeugen aus den besten verfügbaren Materialien zusammengestellt, die zum einfachen Experimentieren bereit sind.

Für das Studium von Stromkreisen bieten wir eine Modellplatine mit drei Glühbirnen an, die sich in der Praxis als bessere Option erwiesen hat als Bausätze mit separaten Glühbirnenfassungen. An die Stromkreise kann auch Zubehör angeschlossen werden, das in den Bausätzen anderer Kurse verwendet wird (z. B. Heizungen und Motoren). Neben den üblichen Glühlampen enthält der Bausatz auch eine LED-Lampe mit gleichem Glühfaden und eine Glühlampe mit höherer Leistung, was den Schülern spannende Vergleichsmöglichkeiten bietet.
Um magnetische Phänomene und die magnetische Wirkung elektrischer Ströme zu untersuchen, enthält der Bausatz halb- und gerahmte Neodym-Magnete. Die Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel einen einfachen Elektromotor bauen, aber das Verfahren wird durch die enthaltenen Materialien vereinfacht und didaktisch sinnvoller gestaltet. Die Sammlung enthält auch Materialien zum Energieverbrauch und zur Energieeinsparung. Mit dem Testkit können Sie beispielsweise herausfinden, wie viel Energie in der Stromversorgung verloren geht.

Der Studienkurs deckt alles ab, was Sie zum Lernen brauchen. Sie brauchen nicht unbedingt ein Lehrbuch, aber es enthält eine Fülle von methodischem Material sowohl über die allgemeine Struktur des Kurses als auch über die Ideen hinter den spezifischen Arbeitsblättern.

Der Experimentierkasten für Thermodynamik und Elektrizität

Neben den traditionellen Versuchswerkzeugen wie Kalorimetern, Thermometern, Waagen und Stäben aus verschiedenen Materialien legt der Experimentierkasten einen besonderen Schwerpunkt auf die wichtigsten praktischen Ergebnisse der Wärmeerziehung – Heizung und Kühlung. Der Experimentierkasten enthält ein Gebäudemodell, mit dem reale sommerliche und winterliche Temperaturprobleme durchgespielt werden können. Die Temperatur des „Raums“ kann am Boden und an der Decke gemessen und mit verschiedenen Arten der Wärmeübertragung beheizt werden. Die wichtige Rolle der Konvektion wird dabei deutlich. Zum Testkit gehört auch eine Wärmepumpe, mit der Wärme von einem warmen zu einem kälteren Körper gepumpt werden kann, z. B. um Wasser zu kühlen, bis es gefriert.

soojuspump ja maja mudeli alus
termomeetri juhtmed, krokodillid, hõõglambid ja LED-lamp
Vasktoru, alumiiniumist katsekeha, padrun, pesulõksud
Voolujuhtmed, raud varras, alumiinium varras, pipett, küttekeha
Peltier element
20cm ja 30cm voolikud
Vooluringide alus
Vooluallikas ja võimsusmõõtja
maja mudel ja kaal
Termomeeter ja kaks testrit

Eine Reihe von Erweiterungen

Mit dem Erweiterungsset von Praktikal können Sie fast jedes Klassenzimmer für praktische Arbeiten, die Strom benötigen, einrichten. Es eignet sich auch für andere Aktivitäten, bei denen ein bequemer und sicherer Zugang zu Strom für die Tische der Schüler erforderlich ist. Jede Verlängerung hat fünf Stecker, die an einen Standard-Schultisch geklemmt werden können. Der Stecker wird über einen Fehlerstromschutzschalter an das Stromnetz angeschlossen.

PS! Bei Bedarf können die Kurs-Kits durch Erweiterungs-Kits ergänzt werden.

Previous slide
Next slide

Beginnen Sie in diesem Herbst mit dem praktischen Physikunterricht und abonnieren Sie Praktikal noch heute. Über 100 Schulen haben bereits ein Abonnement abgeschlossen.

Eine Lizenz für Lehrmaterial, unterstützende Dienstleistungen und Software

36€/ Monat

+ VAT

Der Experimentierkasten für Thermodynamik und Elektrizität, einzeln

192€

+ VAT

Der Experimentierkasten für Thermodynamik und Elektrizität, Klasse

2304€

+ VAT

Erweiterungen

117€

+ VAT

Eine Reihe von Erweiterungen für die Klasse

367€

+ VAT

Grundschulpaket

4992€

+ VAT

Võta meiega ühendust!

Kontaktieren Sie uns!

#OmaSilmOnKuningas